Eigentlich wollte ich eine Tour auf der Tauplitzalm machen. Aber leider gab es bei der ÖBB eine technische Störung, wo ich den Anschlusszug und infolge auch den Bus nicht erreichen sollte. Also umdisponieren und so fiel mir eine Kurztour im Dachsteingebiet ein - nämlich der Brandriedel beim Hotel Türlwand. Der Weg hinauf ist einfach und kurz, als Abstieg hab ich denn den sportlicheren Rosegger-Steig gewählt.
Gehzeiten: 2:30 Stunden Weglänge: 7,5km Höhenmeter ca. 150m↑ ca. 700m↓


Start ist am Parkplatz bei 
der Türlwandhütte

Zunächst geht es sanft 
bergab auf einem breiteren Wiesen/Schotterweg

Es ist ein sehr 
genussvolles Dahinwandern in einer tollen Umgebung. Hier der Blick in die 
Schladminger Tauern

Rückblick zum 
Dachsteinmassiv mit der Türlwandhütte (genau in Bildmitte)

Bald ist die Austriahütte 
erreicht. Hier herrscht kein Touristenrummel. Ich hab schon geglaubt, dass die 
Hütte geschlossen ist. Dann vernehme ich ganz leise Stimmen auf der Terrasse - 
also doch geöffnet - aber die AV-Hütte führt hier eher ein 
Stiefmütterchendasein.

Ein relativ sanft ansteigender 
Weg führt rauf zum Brandriedel. WIeder der tolle Dachsteinblick und in der 
linken Bildhälfte schaut wie zwei Hasenrohren die Große und die Kleine 
Bischofsmütze herüber

Die Bäume oben markieren den 
höchsten Punkt am Brandriedel. Vorher geht's noch durch eine Latschengasse 
hinauf

Das ist etwa der höchste Punkt 
am Brandriedel (1725m). Es gibt hier kein Gipfelkreuz und die Sicht ist hier 
etws eingeschränkt. Aber der Blick zum Scheichenspitz kann sich sehen lassen!

Etwas weiter unten sieht man 
wieder die "Hasenohren" der Bischofsmützen und links davon den Röthelstein.

Beim kurzen Abstieg 
entscheide ich mich den Roseggersteig zum Gasthof Edelbrunn zu gehen. Das ist 
die etwas anspruchsvollere Variante. MAn könnte auch zur Austriahütte 
zurückgehen und dann auf einer Piste zum Gasthof

Der Steig beginnt mit 
einer langen Alu-Leiter

Die Leiter von unten, dann 
gibt's ein paar recht steile Abschnitte, aber alles in allem ganz gut zu gehen.

Sehr nett führt der Weg 
unterhalb von Felsen durch

Dann ist der schwierigere 
Teil vorbei und man kommt auf eine Schotterstraße mit Blick in die Schladminger 
Tauern

Im Gasthof Edelbrunn mache 
ich Rast bei Speis und Trank

Jetzt geht's nur noch 
sanft hinab ins Zentrum von Ramsau

Es ist irgendwie ein 
eigenartiges Gefühl hier immer Sommer zu gehen. Ich bin diesen Weg in unseren 
Winterurlauben x-Mal gegangen. Da war es kalt, eisig, weiß....

Meinen Gedanken 
nachhängend gehe ich hinunter in den Ort...

... blicke nochmals zurück 
zum Torstein und ...

...verabschiede mich von 
diesem wunderschönen Stück Österreich