Das Gebiet um Wagrain und Flachau verbindet man mit Schifahren Snow-Space und Schi-Amadee. Es hat aber auch Einigies an Wanderungen zu bieten. Eine davon habe ich heute mit Elisabeth gemacht. Der Gipfel der Gabel ist ein traumhafter Aussichtspunkt mit einem 360° Panorama, das sich sehen lassen kann. Vom Dachstein über Hochkönig, Glockner, Ankogel und Hochalmspitze ist alles vertreten, was Rang und Namen hat.
Gehzeiten: 4 Stunden Weglänge: 10,5km Höhenmeter ca. 500m
Gleich an der Bergstation
des Grafenbergliftes hat man einen schönen Blick zu Sonntagskogel (links) und
Gernkogel (rechts)
Die breite Schotterstraße,
die wir gehen,
führt bergab. Zwischen den beiden Grasgipfeln von vorhin zeigt sich die Höllwand
über dem Großarltal
Der Weg ist gut
ausgeschildert, 2 Stunden bis zum Gipfel sind hier angegeben. Darunter ist die Hachaualm,
der wir am Rückweg einen Besuch abstatten werden.
Wunderbare Ausblicke links
und rechts des Weges, hier Dachstein un Gosaukamm
Wir sind jetzt am Salzburger
Almenweg unterwegs und stehen am Auhofsattel mit 1680m der niedrigste Punkt der
Tour
![]() |
![]() |
Dazwischen immer wieder
tolle Ausblicke - Tennengebirge (rechts), Hochkönig (links)
Es ist keine Wolke am
Himmel, dennoch ist die Sicht etwas durch den Dunst getrübt, aber das tut
unserer guten Laune keinen Abbruch
Nach dem sehr steilen
Anstieg kommt man zu einem Noname-Gipfel und gleich daneben...
... steht dieser Kosmische
Baum, der die Verbindung zwischen Erde und Kosmos herstellen soll.
Weit ist es nicht mehr bis
zum Gipfel der Gabel
Geschafft! Wir sind oben
auf 2037m. Die Gabel wird auch in manchen Landkarten als Kitzstein bezeichnet
Eine grandiose Aussicht
hier von der Hochalmspitze (links) über Ankogel (Mtte)
weiter zu den Hohen Tauern
(ganz blass) in der Mitte der Schuhflicker und rechts die Höllwand
schließlich noch Hochkönig
und die Bayrischen Alpen
Wir verbringen einige Zeit am
Gipfel und genießen das 360° Panorama. Aber dann müssen wir wieder hinunter
Vorbei an diesem schönen
Rastbankerl...
![]() |
![]() |
Noch ein letzter Rückblick
zu unserem heutigen Gipfel
Und so bummeln wir guter
Dinge hinunter zur Hachaualm und genehmigen uns eine gute Jause mit einem
Zirberl
Jetzt sind auch die
Lichtverhältnisse zu den Radstädter Tauern besser
Dann sind wir wieder bei
der Bergstation, wo wir uns von Ennskraxn (links), Mosermandl (ganz hinten) und
Faulkogel (rechts) verabschieden
Fazit: Wunderbare Bergtour mit sehr steilem Gipfelanstieg, traumhaftem
Panorama - kein überlaufener Gipfel, fast schon ein Geheimtipp
Öffis: ab Wien Hbf
6:21, an Schaldming 10:31
ab Schaldming 16:21, an Wien Hbf 20:39