Hohe Penhab und Schönhoferwand am 19.7.2025

Tagestouren nach Datum geordnet
Tagestouren alphabetisch geordnet
Pano Tauern

Zwei Monate sind seit meiner letzten Tour vergangen, ziemlich lange her, denn das Wetter war in dieser Zeit recht unbeständig und manchmal hat man ja auch keine Zeit, wenn das Wetter passen würde. So machten sich Elisabeth und ich heute in den Schiort Hinterglemm auf (WM 1992 und 2025) und statteten der Hohen Penhab und der Schönhoferwand einen Besuch ab. Die Temperatur war zwar sehr warm aber meist ging ein angenehmer Wind, der für die nötige Abkühlung sorgte und das Panorama oben lässt nichts zu wünschen übrig.

Gehzeiten: 3 Stunden Weglänge: 8km Höhenmeter ca 330m ↑ und 800m ↓


Die Zwölferkogelbahn bringt uns in fast 2000m Seehöhe


Die Hohe Penhab - der grüne Hügel - ist ein schnell erreichbares Ziel von der Bergstation


Von hier oben hat man schon einen sehr schönen Blick zu den Leoganger Steinbergen


Die letzten Meter auf den Gipel sind steil, erdig und schottrig aber wegen der Trittstufen unschwierig zu gehen


Am Gipfel der Hohen Penhab (2113m) herrscht nicht nur Hochbetrieb bei den Wanderern sondern leider auch bei den lästigen Fliegen. Also verlassen wir diesen Platz bald und machen etwas später eine kurze Rast


Hier geht der Blick zuzm Gaisstein, mit 2363m der höchste Grasberg Europas


Wir schauen übers Glemmtal zum Wilden Kaiser im Hintergrund


Die Hohen Tauern beherrschen im Süden die Szene doch der Gletscherschwund ist wirkich erschütternd!!


Es geht wieder weiter, der Höhenweg ist eine wahre Genussetappe


Auf der gegenüberliegenden Seite verläuft der Höhenweg vom Schattberg über den Stemmerkogel und Saalbachkogel..., den ich im Vorjahr gegangen bin


Wir haben noch Zeit und entschließen uns noch den Abstecher auf die Schönhoferwand zu machen

Am Gipfel der Schönhoferwand (2107m)


Es geht wieder retour. Wir entschließen uns zur Mittelstation der Zwölferkogelbahn abzusteigen


Wir schauen zurück zur Hohen Penhab und zur Bergstation


Rückblick zur Schönhoferwand links oben


Wir nähern uns der Bretifussalm


Auf einer Schotterstraße geht es an einem Speicherteich vorbei und schließlich...


... kommen wir bei der Winkleralm und der Mittelstation an, wo wir die Tour bei einem Topfensturdel und Zirbenschnaps ausklingen lassen


Fazit:
Einfache, sehr aussichtsreiche Tour so richtig zum Dahinbummeln...