Tagestouren 2025

Tagestouren alphabetisch
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025


Bei den hier beschriebenen Tagestouren handelt es sich um Touren mit der Dauer zwischen 1 und 10 Stunden. Die angegebenen Zeiten sind "Bruttozeiten", also inklusive Fotografieren, Pausen, Faulenzen....... Die reinen Gehzeiten sind meist wesentlich kürzer, hängen aber in vielen Fällen natürlich von der Tagesverfassung ab.

Loser und Hochanger am 20.5.2025

Ich hatte einen freien Nachmittag bei meinem Kuraufenthalt in Bad Goisern. Also beschloss ich den Loser zu besuchen - der fehlt mir noch auf meiner "Must have"-Liste. Ich hatte nicht geglaubt, dass die Wege hier doch relativ anspruchsvoll sind - für einen Durchschnittsbergwanderer. Viel Schrofengelände, teilweise recht steil aber oft mit Griffbügeln gesichert - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist teilweise gefragt. Die Aussicht von diesem markanten Wächter über Altaussee ist natürlich vom Feinsten.

Wieslerhorn am 11.5.2025

Während meines Kuraufenthalts in Bad Goisern habe ich die Möglichkeit die umliegende Bergwelt kennen zu lernen. Ein Physiotherapeut machte mir den Vorschlag eine "Entschleunigungstour" zu unternehmen. Ich sollte erstens nie schaufen oder keuchen und zweitens langsamer als die angegebene Wegzeit unterwegs sein. Den ersten Punkt habe ich erfüllt, den zweiten nicht, obwohl ich so langsam wie noch nie auf einer Tour dahinwanderte. Ein geeignetes Ziel dafür ist die Postalm - die größte zusammenhänge Almfläche Österreichs südlich des Wolgangsees.

Pano Wieslerhorn


Brunschkopf am  29.4.2025

Heute zog es mich wieder in den Westen Österreichs, genauer gesagt nach Seefeld in Tirol. Dort gibt es einen leicht erreichbaren Aussichtsberg, den Brunschkopf, der heuer wegen des schneearmen Winters locker machbar ist. Ich habe dann eine Überschreitung ins Leutaschtal angehängt und so einen wunderschönen Flecken Österreichs kennengelernt.

Pano Wettersteingebirge  


Grüntalkogel am 23.4.2025

Erste Tour im neuen Jahr. Es sollte eine kurze Wanderung sein, ein Knietest sozusagen - wegen meines operierten Knies. Alles bestens verlaufen, sowohl Knie als auch Kondition als auch Tour ....
Ideal für eine Frühjahrstour zum Eingewöhnen auch wegen des prächtigen Grüns und den blühenden Bäumen sehr empfehlenswert