Türchlwand am 13.8.2025

Tagestouren nach Datum geordnet
Tagestouren alphabetisch geordnet
Pano Tauern

Diesmal hat es mich ins Gasteinertal verschlagen - genauer gesagt nach Bad Hofgastein. Dort kommt man mit der neuen Schlossalmbahn in ca. 2000m Seehöhe und kann so der Hitze im Tal entfliehen. Die Türchlwand war mein heutiges Ziel. Der Weg dorthin ist allerdings nicht ganz leicht. Viel Steine und steiles, teilweise abfallendes Gelände und einige Steilsufen müssen überwunden werden. Oben ist aber dann die AUssicht grandios, falls man nicht einen etwas diesigen Tag wie heute erwischt.

Gehzeiten: 3:45 Stunden Weglänge: 7,3km Höhenmeter ca. 600m


Von der Bergstation der Schlossalmbahn sieht man viele kleine "Gipfel" mit Kreuzen, auf denen ein kurzer Klettersteig führt.


Der Weg zur Türchlwand ist schwarz markiert und auch die angegebene Gehzeit von 2,5 Stunden überraschen mich - aber das Gelände ist wie gesagt nicht ganz einfach.


Zunächst verläuft der Weg bequem auf einer Schotterstraße abwärts...


... vorbei an einem Speichersee. Danach gibt es ein Abzweigung nach rechts und ab da ändert sich der Wegcharakter


Die erste Steilstufe beginnt hier bei dem Felsen mit dem Wegweiser "Türlwand"


In richtig steilen, aber gut zu gehenden Serpentinen zieht der Weg rasch nach oben - Rückblick zur Bergstation


Die erste (steilste) Steilstufe ist geschafft, doch schon wartet die nächste. Ganz zart rechts im Bild ist die Trasse zu sehen

Am Ende dieser Steilstufe wartet noch eine seilgesicherte Stelle.


Oben angekommen wird man mit einer Sicht in die Hohen Tauern belohnt. Hier sieht man von links nach rechts Schareck - Hoher Sonnblick - Hocharn


Nach einer laaaangen, teils abschüssigen und schmalen Querung folgt der finale Anstieg, der auch die eine oder andere knackige Stelle aufweist


Aber dann hab ich's geschafft - am Gipfel der Türchlwand (2577m)


Das Gipfelkreuz steht nicht am höhsten Punkt. Ich gehe ein Stück weiter und bleibe oberhalb bei einem "Natursteinbankerl" sitzen.
Da ist es weit angenehmer, denn die Vierbeiner haben beim Gipfelkreuz alles zugeschissen und eine Horde von Fliegen findet das
sehr interessant


Jetzt ist eine längere Gipfelrast angesagt und ich lasse meinen Blick in die Glocknergruppe schweifen - leider etwas diesig


Ein Pärchen ist noch am Gipfel, das sich ebenfalls die Goldbergruppe im Hintergrund betrachtet


Auch in Richtung Ankogel legt sich ein Dunstschleier


Es geht wieder zurück am gleichen Weg - lange Querung Teil 1


Schöne Motive  - Lange Querung Teil 2


Lange Querung Teil 3 ist eine Genussetappe


Wieder die seilversicherte Stelle, diesmal von oben


Wunderschön hier


BMI - Stelle - hab's geschafft!


Ein letzter steiler Abstieg und dann bin ich wieder....


... bei der Bergstation der Schlossalm


Fazit:
Großartige Tour im Gasteinerland. Der Weg ist nicht zu unterschätzen - steil, steinig, teilweise leicht ausgesetzt.
Trittsicher und schwindelfrei sollte man hier sein.

Anfahrt ÖBB:
ab Wien HBF 6:28, an Schlossalmbahn 10:40
ab Schlossalmbahn 16:15, an Wien HBf 21:36